Was ist wittelsbacherbrücke?

Wittelsbacherbrücke

Die Wittelsbacherbrücke ist eine Brücke in München, die über die Isar führt. Sie verbindet die Stadtteile Isarvorstadt und Au-Haidhausen.

  • Lage und Verlauf: Die Brücke verläuft in nord-südlicher Richtung und verbindet die Wittelsbacherstraße im Westen mit der Erhardtstraße im Osten. Sie ist ein wichtiger Bestandteil des Mittleren Rings.

  • Geschichte: Die erste Brücke an dieser Stelle wurde bereits im 19. Jahrhundert errichtet. Die heutige Wittelsbacherbrücke wurde in den 1950er Jahren neu gebaut, da die alte Brücke den gestiegenen Verkehrsanforderungen nicht mehr gewachsen war.

  • Architektur: Die Wittelsbacherbrücke ist eine Stahlbogenbrücke. Sie zeichnet sich durch ihre schlichte und funktionale Gestaltung aus.

  • Verkehr: Die Brücke wird von Autos, Straßenbahnen, Fußgängern und Radfahrern genutzt. Sie ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt für den innerstädtischen Verkehr.

  • Bedeutung: Die Wittelsbacherbrücke ist eine wichtige Verbindung zwischen den Stadtteilen Münchens und trägt wesentlich zur Verkehrsinfrastruktur der Stadt bei. Sie ist auch ein beliebtes Fotomotiv, da sie einen schönen Blick auf die Isar und die Stadt bietet.

Wichtige Themen: