Was ist windschott?

Windschott

Ein Windschott ist eine Vorrichtung, die in Cabrios eingesetzt wird, um den Luftstrom im Fahrgastraum zu reduzieren. Dadurch wird der Komfort für Fahrer und Beifahrer verbessert, da weniger Windgeräusche und Zugluft entstehen.

Funktionsweise:

Das Windschott lenkt den Luftstrom, der normalerweise über die Windschutzscheibe in den Fahrgastraum gelangt, um. Es erzeugt eine Art "windstille Zone" hinter den Vordersitzen.

Vorteile:

  • Reduzierung der Zugluft: Weniger Zugluft bedeutet mehr Komfort, besonders bei kühlerem Wetter.
  • Weniger Windgeräusche: Die Geräuschentwicklung im Innenraum wird deutlich reduziert, was Unterhaltungen und Musikhören erleichtert.
  • Verbesserter Fahrkomfort: Das Fahren mit offenem Verdeck wird angenehmer, besonders bei höheren Geschwindigkeiten.
  • Verlängerung der Cabriosaison: Durch den besseren Schutz vor Wind kann das Cabrio länger im Jahr genutzt werden.

Arten von Windschotts:

  • Feste Windschotts: Sind fest mit dem Fahrzeug verbunden und können nicht entfernt werden.
  • Abnehmbare Windschotts: Können bei Bedarf montiert und demontiert werden. Oft klappbar für einfachere Aufbewahrung.
  • Netz-Windschotts: Bestehen aus einem Netzrahmen und bieten eine gute Sicht nach hinten.
  • Glas-Windschotts: Sind aus Glas gefertigt und bieten eine hervorragende Windabweisung.

Installation:

Die Installation eines Windschotts ist in der Regel einfach und kann oft selbst durchgeführt werden. Abnehmbare Windschotts werden meist einfach eingeklemmt oder gesteckt. Die genaue Montage hängt jedoch vom jeweiligen Modell ab.

Worauf man beim Kauf achten sollte:

  • Passgenauigkeit: Das Windschott muss zum jeweiligen Cabriomodell passen.
  • Material: Hochwertige Materialien gewährleisten eine lange Lebensdauer.
  • Sicht nach hinten: Das Windschott sollte die Sicht nach hinten nicht zu stark beeinträchtigen.
  • Montage: Die Montage sollte einfach und problemlos sein.

Weitere Informationen:

Kategorien