Was ist wilhelma?

Wilhelma: Ein Zoologisch-Botanischer Garten

Die Wilhelma in Stuttgart ist ein einzigartiger zoologisch-botanischer Garten, der auf die Initiative von König Wilhelm I. von Württemberg zurückgeht. Ursprünglich als königlicher Park im Stil eines maurischen Palastes angelegt, beherbergt sie heute eine Vielzahl von Tier- und Pflanzenarten.

Wichtige Aspekte:

  • Geschichte: Die Wilhelma wurde Mitte des 19. Jahrhunderts erbaut und spiegelt die architektonischen Vorlieben des Königs wider. Mehr zur Geschichte der Wilhelma.

  • Tiergarten: Der Tiergarten beherbergt über 1.200 Tierarten, darunter Affen, Elefanten, Raubtiere, Vögel und viele mehr. Erfahre mehr über die Tierarten in der Wilhelma.

  • Botanischer Garten: Der botanische Garten bietet eine beeindruckende Vielfalt an Pflanzen aus aller Welt, darunter historische Gewächshäuser mit Orchideen, Kakteen und anderen exotischen Pflanzen. Entdecke die Pflanzenvielfalt in der Wilhelma.

  • Architektur: Die maurische Architektur prägt das Erscheinungsbild der Wilhelma und verleiht ihr einen besonderen Charme. Bewundere die Architektur der Wilhelma.

  • Naturschutz: Die Wilhelma engagiert sich aktiv im Naturschutz und beteiligt sich an verschiedenen Zuchtprogrammen für bedrohte Tierarten. Lerne mehr über den Naturschutz in der Wilhelma.

  • Attraktionen: Zu den beliebtesten Attraktionen gehören das Amazonienhaus, das Menschenaffenhaus und die Schau-Aquarien. Finde die Attraktionen der Wilhelma.

Kategorien