Was ist whale?
Wale
Wale (Cetacea) sind eine Ordnung voll aquatischer, placentarischer Säugetiere. Sie umfassen ungefähr 90 lebende Arten, die sich in zwei Unterordnungen unterteilen: Bartenwale (Mysticeti) und Zahnwale (Odontoceti).
Merkmale:
- Anpassung an das Wasser: Wale haben eine spindelförmige Körperform, Flossen anstelle von Vorderbeinen und eine Schwanzflosse (Fluke) zur Fortbewegung. Sie atmen durch Blaslöcher auf dem Kopf.
- Größe: Wale variieren stark in der Größe, von kleinen Delfinen bis zu dem Blauwal, dem größten Tier der Erde.
- Ernährung: Die Ernährungsweise variiert je nach Art. Bartenwale filtern Krill und andere kleine Organismen aus dem Wasser, während Zahnwale Fische, Tintenfische und andere Meerestiere jagen.
- Sozialverhalten: Viele Walarten sind sozial und leben in Gruppen (Schulen oder Herden). Sie kommunizieren über Laute, die weitreichend im Wasser übertragen werden können.
- Fortpflanzung: Wale sind lebendgebärend und säugen ihre Jungen mit Milch. Die Tragzeit variiert je nach Art.
- Bedrohungen: Viele Walarten sind bedroht oder gefährdet, hauptsächlich durch die Auswirkungen des <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Klimawandel">Klimawandels</a>, der <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Verschmutzung">Verschmutzung</a> der Ozeane, die <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Überfischung">Überfischung</a> und Kollisionen mit Schiffen.
Unterordnungen:
- Bartenwale (Mysticeti): Besitzen Barten anstelle von Zähnen, mit denen sie Nahrung aus dem Wasser filtern. Beispiele sind der Blauwal, Buckelwal und Finnwal.
- Zahnwale (Odontoceti): Besitzen Zähne und jagen ihre Beute aktiv. Beispiele sind Delfine, Pottwale und Orcas (Schwertwale). Einige Zahnwale nutzen zur Orientierung und Jagd die <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Echolotung">Echolotung</a>.
Bedeutung:
Wale spielen eine wichtige Rolle im Ökosystem der Ozeane. Sie tragen zur Regulierung von Populationen bei und beeinflussen die Nährstoffkreisläufe. Der Schutz der Wale ist wichtig für die Erhaltung der marinen Biodiversität.