Was ist werdau?
Werdau
Werdau ist eine Stadt im Landkreis Zwickau in Sachsen, Deutschland. Sie liegt am Fluss Pleiße, etwa 8 km westlich von Zwickau.
Geschichte:
- Die erste urkundliche Erwähnung von Werdau erfolgte im Jahr 1304.
- Im Mittelalter entwickelte sich Werdau zu einem wichtigen Textilzentrum. Die Textilindustrie prägte die Stadt bis ins 20. Jahrhundert.
- Im 19. Jahrhundert erlebte Werdau durch die Industrialisierung einen starken wirtschaftlichen Aufschwung.
- Werdau war im Zweiten Weltkrieg von Bombenangriffen betroffen.
- Nach der Wiedervereinigung Deutschlands 1990 veränderte sich die wirtschaftliche Struktur der Stadt erheblich.
Geografie:
- Werdau liegt im Erzgebirgsvorland.
- Die Pleiße fließt durch das Stadtgebiet.
- Die Umgebung von Werdau ist von Hügeln und Wäldern geprägt.
Wirtschaft und Infrastruktur:
- Neben einigen Industriebetrieben sind in Werdau vor allem kleine und mittelständische Unternehmen ansässig.
- Werdau verfügt über einen Bahnhof an der Bahnstrecke Leipzig–Hof.
- Die Autobahn A4 verläuft in der Nähe von Werdau.
Sehenswürdigkeiten:
- Das Werdauer Rathaus ist ein historisches Gebäude im Stil der Neorenaissance.
- Die St.-Georgen-Kirche ist eine spätgotische Hallenkirche.
- Das Webereimuseum Werdau zeigt die Geschichte der Textilindustrie in der Region.
- Das Miniaturland Werdau ist eine Modellbahnanlage.
Kultur und Freizeit:
- In Werdau gibt es verschiedene Vereine und kulturelle Einrichtungen.
- Das Stadtfest Werdau findet jährlich statt.
- In der Umgebung von Werdau gibt es zahlreiche Wander- und Radwege.