Was ist weltyogatag?

Weltyogatag

Der Weltyogatag, auch Internationaler Tag des Yoga genannt, wird jährlich am 21. Juni gefeiert. Er wurde im Jahr 2014 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen ausgerufen und zielt darauf ab, das globale Bewusstsein für die vielen Vorteile von Yoga zu schärfen.

Ziele und Bedeutung:

  • Förderung von Yoga: Der Tag soll Menschen weltweit ermutigen, Yoga als eine Form der körperlichen und geistigen Betätigung zu praktizieren. Mehr Informationen zum Thema Yoga findest du hier.
  • Gesundheit und Wohlbefinden: Der Weltyogatag betont die positiven Auswirkungen von Yoga auf die Gesundheit und das Wohlbefinden.
  • Globale Einheit: Yoga wird als ein verbindendes Element gesehen, das Menschen unterschiedlicher Kulturen und Hintergründe zusammenbringt.
  • Bewusstsein für einen gesunden Lebensstil: Der Tag soll das Bewusstsein für die Bedeutung eines gesunden und nachhaltigen Lebensstils fördern.

Aktivitäten:

Weltweit finden am Weltyogatag zahlreiche Veranstaltungen statt, darunter:

  • Yoga-Sessions im Freien
  • Workshops und Seminare
  • Vorträge über die Philosophie und Praxis des Yoga
  • Meditationen und Achtsamkeitsübungen

Ursprung der Idee:

Die Idee für einen internationalen Tag des Yoga wurde von Narendra Modi, dem Premierminister Indiens, vor der UN-Generalversammlung vorgeschlagen. Indien spielt eine zentrale Rolle bei der Förderung und Verbreitung von Yoga weltweit. Die Philosophie%20des%20Yoga ist sehr komplex und vielseitig.

Kategorien