Weinflasche
Eine Weinflasche ist ein Behälter, der hauptsächlich zur Aufbewahrung und zum Transport von Wein verwendet wird. Traditionell besteht sie aus Glas, aber es gibt auch Alternativen wie PET-Flaschen oder Bag-in-Box-Systeme.
Materialien:
- Glas: Das gängigste Material. Glas bietet Vorteile wie Geschmacksneutralität, Wiederverwertbarkeit und Schutz vor UV-Strahlung (insbesondere bei dunklem Glas).
- PET (Polyethylenterephthalat): Leichter und bruchsicherer als Glas, aber weniger geschmacksneutral und durchlässiger für Sauerstoff. Wird seltener für Qualitätsweine verwendet.
- Andere: Bag-in-Box (Wein in einem Plastikbeutel in einem Karton), Aluminiumdosen.
Formen:
Die Form einer Weinflasche kann je nach Weinsorte und Region variieren. Einige gängige Formen sind:
Volumen:
- Die Standardgröße einer Weinflasche beträgt 750 ml.
- Es gibt auch andere Größen, wie z.B. Magnum (1,5 Liter), Jeroboam (3 Liter) oder Piccolo (0,2 Liter).
Verschluss:
- Korken: Der traditionellste Verschluss. Korken Ermöglicht eine langsame Reifung des Weins in der Flasche.
- Schraubverschluss: Immer beliebter werdend, insbesondere für jüngere Weine. Bietet eine zuverlässige Abdichtung und ist leicht zu öffnen. Schraubverschluss
- Glasverschluss: Wird zunehmend auch eingesetzt.