Was ist wan?
WAN steht für Wide Area Network (Weitverkehrsnetz). Es ist ein Computernetzwerk, das sich über einen großen geografischen Bereich erstreckt, oft über Städte, Bundesstaaten oder sogar Länder hinweg. WANs werden verwendet, um kleinere Netzwerke, wie z.B. lokale Netzwerke (LANs), miteinander zu verbinden.
Hier sind einige wichtige Aspekte von WANs:
- Geografische Abdeckung: WANs umfassen große geografische Gebiete im Gegensatz zu https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Local%20Area%20Networks%20(LANs)
- Technologien: WANs nutzen verschiedene Technologien zur Datenübertragung, darunter Mietleitungen, https://de.wikiwhat.page/kavramlar/MPLS, Frame Relay, Satellitenverbindungen und das Internet.
- Provider: WANs werden oft von Telekommunikationsunternehmen und Internetdienstanbietern (ISPs) betrieben und verwaltet.
- Kosten: Die Einrichtung und der Betrieb von WANs können teuer sein, da sie komplexe Infrastrukturen und umfangreiche Bandbreite erfordern.
- Geschwindigkeit: Die Übertragungsgeschwindigkeiten in WANs können variieren, abhängig von der verwendeten Technologie und dem Bandbreitenangebot.
- Sicherheit: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Sicherheit ist ein wichtiger Aspekt bei WANs, da Daten über öffentliche Netzwerke übertragen werden können. VPNs (Virtual Private Networks) und andere Sicherheitsmaßnahmen werden häufig eingesetzt, um Daten zu schützen.
- Verbindungen: WANs können verschiedene Arten von Verbindungen nutzen, wie z. B. Punkt-zu-Punkt-Verbindungen oder https://de.wikiwhat.page/kavramlar/VPNs über das Internet.
- Beispiele: Das Internet ist das größte WAN. Unternehmensnetzwerke, die mehrere Standorte miteinander verbinden, sind auch Beispiele für WANs.