Was ist walser?

Walser

Die Walser sind eine alemannische Bevölkerungsgruppe, die im Hochmittelalter aus dem Schweizer Kanton Wallis (früher "Wallis" genannt) in verschiedene Regionen der Alpen auswanderte. Ihre Siedlungsgebiete umfassen Teile der Schweiz, Liechtensteins, Österreichs, Italiens und des französischen Département Savoie.

  • Herkunft und Auswanderung: Die <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Walserische%20Sprache">Walserische Sprache</a>, ein hochalemannischer Dialekt, und ihre spezielle Kultur sind Zeugnisse ihrer Herkunft aus dem Wallis. Die Gründe für die Auswanderung waren vielfältig, darunter Bevölkerungswachstum, Erbteilungsstreitigkeiten und die Suche nach besseren Lebensbedingungen.

  • Siedlungsgebiete: Walsersiedlungen finden sich oft in hochalpinen Lagen, die zuvor unbesiedelt waren. Beispiele sind das <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Formazza">Formazza</a>-Tal in Italien, das Kleinwalsertal in Österreich, sowie zahlreiche Dörfer in Graubünden und dem Tessin in der Schweiz.

  • Kultur und Traditionen: Die Walser entwickelten eine eigene Kultur, die von ihrer isolierten Lage und der Notwendigkeit, in einer rauen Umgebung zu überleben, geprägt war. Dazu gehören spezielle Bautechniken, Viehwirtschaft und traditionelle Trachten. Ihre <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Autonomie">Autonomie</a> und Selbstverwaltung waren oft charakteristisch für ihre Gemeinschaften.

  • Wirtschaft: Die Walser lebten traditionell von der <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Viehwirtschaft">Viehwirtschaft</a> (insbesondere Schaf- und Ziegenzucht) und dem Ackerbau in den hochalpinen Lagen. Auch Handwerk und Handel spielten eine Rolle.

  • Sprache: Die Walser sprechen verschiedene hochalemannische Dialekte, die als <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Walserdeutsch">Walserdeutsch</a> zusammengefasst werden. Diese Dialekte unterscheiden sich von den in den jeweiligen umliegenden Regionen gesprochenen Sprachen und haben sich über die Jahrhunderte weiterentwickelt.

Kategorien