Was ist wallsee-sindelburg?

Wallsee-Sindelburg

Wallsee-Sindelburg ist eine Marktgemeinde im Bezirk Amstetten in Niederösterreich, Österreich.

  • Geografie: Wallsee-Sindelburg liegt im Mostviertel. Die Donau bildet die nördliche Gemeindegrenze. Die Gemeinde erstreckt sich über eine Fläche von 25,95 km².

  • Bevölkerung: Die Gemeinde hat etwa 2.200 Einwohner. Die Bevölkerungsentwicklung ist leicht rückläufig.

  • Geschichte: Die Geschichte von Wallsee-Sindelburg reicht bis in die Römerzeit zurück. Die Burg Wallsee war im Mittelalter ein wichtiger strategischer Punkt. Die Gemeinde entstand 1968 durch den Zusammenschluss der Gemeinden Wallsee und Sindelburg. Mehr Informationen zur Geschichte finden Sie hier.

  • Wirtschaft und Infrastruktur: Die Landwirtschaft spielt immer noch eine Rolle, aber auch Gewerbe und Tourismus sind wichtige Wirtschaftszweige. Wallsee-Sindelburg verfügt über eine gute Infrastruktur mit Schulen, Kindergärten und Einkaufsmöglichkeiten.

  • Sehenswürdigkeiten:

    • Burg Wallsee: Eine mittelalterliche Burg mit einer interessanten Geschichte.

    • Pfarrkirche Wallsee: Eine barocke Kirche mit wertvollen Kunstwerken.

    • Donauradweg: Wallsee-Sindelburg liegt direkt am Donauradweg, der eine beliebte Touristenattraktion ist. Mehr Informationen zum Tourismus finden Sie hier.

  • Politik: Die Gemeinde wird von einem Bürgermeister und einem Gemeinderat verwaltet.