Was ist wahlschablone?

Wahlschablone

Eine Wahlschablone, auch als Wahlhilfe oder Stimmzettelschablone bezeichnet, ist ein Hilfsmittel, das blinden oder sehbehinderten Wählern die Teilnahme an einer geheimen Wahl ermöglicht. Sie wird in der Regel aus Kunststoff oder Pappe gefertigt und passt genau auf den Stimmzettel. Durch ertastbare Markierungen (z.B. Löcher oder erhabene Punkte) können die Wähler die Position der Kandidaten oder Parteien auf dem Stimmzettel identifizieren und ihr Kreuz an der gewünschten Stelle setzen.

Funktionsweise:

Die Wahlschablone wird auf den Stimmzettel gelegt. Die Positionen der Parteien oder Kandidaten sind durch Löcher oder andere Markierungen in der Schablone gekennzeichnet. Die Wähler können so ertasten, wo sie ihr Kreuz setzen müssen. Nach dem Ausfüllen wird der Stimmzettel zusammengefaltet und in die Wahlurne geworfen.

Vorteile:

  • Ermöglicht geheime Wahl: Blinde und sehbehinderte Wähler können ohne fremde Hilfe und somit geheim wählen.
  • Erhöht die Wahlbeteiligung: Die Zugänglichkeit der Wahl wird für eine bestimmte Bevölkerungsgruppe verbessert.
  • Fördert Inklusion: Die Teilhabe aller Bürger am demokratischen Prozess wird gestärkt.

Wichtige Aspekte:

  • Barrierefreiheit: Die Gestaltung der Schablone muss leicht verständlich und bedienbar sein.
  • Übereinstimmung mit Stimmzettel: Die Schablone muss exakt auf den jeweiligen Stimmzettel passen.
  • Information der Wähler: Die Wähler müssen über die Verfügbarkeit und Nutzung der Schablone informiert werden (z.B. durch Informationen auf der Webseite der Wahlbehörde oder in Wahllokalen).

Verwandte Themen:

Kategorien