Was ist volkenroda?

Volkenroda

Volkenroda ist ein Ortsteil der Gemeinde Körner im Unstrut-Hainich-Kreis in Thüringen, Deutschland. Bekannt ist Volkenroda vor allem durch das dortige Kloster Volkenroda.

Geschichte:

  • Die Geschichte Volkenrodas ist eng mit der des Klosters verbunden, das im 12. Jahrhundert gegründet wurde. Das Kloster spielte eine wichtige Rolle in der Region.
  • Nach der Reformation wurde das Kloster säkularisiert und diente verschiedenen Zwecken.
  • Nach der Wiedervereinigung Deutschlands wurde das Kloster von der Jesus-Bruderschaft wiederbesiedelt und ist seitdem ein wichtiges Zentrum für geistliche Einkehr und Begegnung.

Kloster Volkenroda:

  • Das Kloster Volkenroda ist ein Zisterzienserkloster, das im Jahr 1131 gegründet wurde.
  • Es wurde im Zuge der Reformation aufgelöst und erst nach der deutschen Wiedervereinigung durch die Jesus-Bruderschaft wiederbelebt.
  • Heute ist das Kloster ein Ort der Besinnung, der Einkehr und der Begegnung. Es bietet vielfältige Angebote für Einzelgäste und Gruppen, darunter Exerzitien, Seminare und spirituelle Begleitung.
  • Bekannt ist das Kloster auch für seinen Garten und seine Landwirtschaft, die ökologisch betrieben wird.
  • Ein wichtiger Bestandteil ist die Pilgerherberge, die Reisenden auf dem Pilgerweg Loccum-Volkenroda offensteht.

Bedeutung:

  • Volkenroda ist aufgrund des Klosters ein wichtiger spiritueller Ort.
  • Es zieht Besucher aus dem In- und Ausland an, die Ruhe und Besinnung suchen oder an den Angeboten des Klosters teilnehmen möchten.
  • Das Kloster leistet einen wichtigen Beitrag zur Bewahrung des kulturellen Erbes der Region.

Kategorien