Was ist vindobona?

Vindobona

Vindobona war der Name der römischen Siedlung, aus der sich das heutige Wien entwickelte. Es war ursprünglich ein römisches Legionslager, das ab dem 1. Jahrhundert n. Chr. errichtet wurde.

Bedeutung: Vindobona spielte eine wichtige Rolle als militärischer Stützpunkt zur Sicherung der römischen Grenzen am Donaulimes.

Lage: Das Lager befand sich im Bereich des heutigen 1. Wiener Gemeindebezirks, der Inneren Stadt.

Geschichte:

  • Gründung: Die Gründung erfolgte vermutlich unter Kaiser Claudius (41-54 n. Chr.).
  • Entwicklung: Um das Lager entwickelte sich eine zivile Siedlung (Canabae legionis).
  • Bedeutende Ereignisse: Vindobona war Schauplatz wichtiger historischer Ereignisse, darunter der Tod von Kaiser Mark Aurel im Jahr 180 n. Chr.

Archäologische Funde: Zahlreiche archäologische Funde zeugen von der römischen Vergangenheit Wiens und können im Wien Museum besichtigt werden. Dazu gehören Reste des Legionslagers, Wohnhäuser und öffentliche Gebäude.