Was ist versicherungsbetrug?

Versicherungsbetrug

Versicherungsbetrug ist eine Straftat, bei der jemand betrügerisch versucht, Leistungen von einer Versicherungsgesellschaft zu erhalten. Dies kann viele Formen annehmen, von übertriebenen Ansprüchen bis hin zu inszenierten Unfällen. Es ist wichtig zu verstehen, was Versicherungsbetrug ist, welche Formen er annehmen kann und welche Konsequenzen er hat.

Arten von Versicherungsbetrug

  • Eingereichte Falschinformationen: Dies beinhaltet das absichtliche Falschdarstellen von Informationen auf einem Versicherungsantrag oder einer Schadensmeldung. Beispiele sind die Angabe eines falschen Geburtsdatums, um niedrigere Prämien zu erzielen, oder das Verschweigen von Vorerkrankungen.

  • Übertreibung von Schäden: Hier werden Schäden übertrieben dargestellt, um eine höhere Versicherungsleistung zu erhalten. Dies kann sich auf alle Arten von Versicherungen beziehen, von Kfz-Versicherungen bis hin zu Hausratversicherungen.

  • Inszenierte Unfälle: Dies ist eine besonders schwerwiegende Form des Betrugs, bei der Unfälle absichtlich herbeigeführt werden, um Versicherungsleistungen zu kassieren.

  • Betrügerische Schadensmeldungen: Die Einreichung von Schadensmeldungen für nicht stattgefundene Ereignisse oder Schäden, die nicht durch die Versicherung abgedeckt sind.

  • Identitätsdiebstahl: Die Verwendung der Identität einer anderen Person, um eine Versicherung abzuschließen oder Leistungen zu erhalten.

Konsequenzen von Versicherungsbetrug

Versicherungsbetrug hat schwerwiegende Konsequenzen, sowohl für die Täter als auch für die Gesellschaft insgesamt:

Wie Versicherungsbetrug bekämpft wird

Versicherungsgesellschaften und Strafverfolgungsbehörden setzen verschiedene Maßnahmen ein, um Versicherungsbetrug zu bekämpfen: