Was ist venustransit?

Venusdurchgang

Ein Venusdurchgang ist ein seltenes astronomisches Ereignis, bei dem die Venus als kleiner dunkler Punkt vor der Sonnenscheibe vorbeizieht. Dies ist ein ähnliches Phänomen wie eine Sonnenfinsternis, bei der der Mond die Sonne verdeckt, aber da Venus viel weiter entfernt ist, erscheint sie viel kleiner.

Wichtige Aspekte:

  • Häufigkeit: Venusdurchgänge treten in einem Muster auf, das sich alle 243 Jahre wiederholt, mit Durchgängen in Abständen von 8 Jahren, gefolgt von langen Pausen von 105,5 Jahren und 121,5 Jahren. Sie sind daher sehr seltene Ereignisse. (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Häufigkeit)

  • Beobachtung: Die Beobachtung eines Venusdurchgangs erfordert spezielle Sicherheitsvorkehrungen, da ein direkter Blick in die Sonne ohne Schutz zu schweren Augenschäden führen kann. (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Beobachtung)

  • Historische Bedeutung: Historisch gesehen waren Venusdurchgänge von großer Bedeutung für die Bestimmung der astronomischen Einheit, der Entfernung zwischen Erde und Sonne. Wissenschaftler organisierten Expeditionen in verschiedene Teile der Welt, um Durchgänge zu beobachten und genaue Messungen vorzunehmen. (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Historische%20Bedeutung)

  • Nächster Durchgang: Der letzte Venusdurchgang fand im Jahr 2012 statt, und der nächste wird erst im Dezember 2117 stattfinden. (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Nächster%20Durchgang)