Was ist valdoxan?

Valdoxan ist ein Antidepressivum, dessen Wirkstoff Agomelatin ist. Es wird zur Behandlung von Episoden einer Major Depression bei Erwachsenen eingesetzt.

  • Wirkungsweise: Valdoxan wirkt, indem es Melatoninrezeptoren (MT1 und MT2) im Gehirn stimuliert und gleichzeitig 5-HT2C-Rezeptoren blockiert. Dadurch wird die Freisetzung von Dopamin und Noradrenalin erhöht, was stimmungsaufhellend wirken kann. Im Gegensatz zu vielen anderen Antidepressiva beeinflusst Valdoxan die Serotonin-Werte nicht direkt.

  • Anwendung: Valdoxan wird in der Regel abends vor dem Schlafengehen eingenommen. Die Dosierung sollte gemäß den Anweisungen des Arztes erfolgen.

  • Nebenwirkungen: Zu den häufigsten Nebenwirkungen von Valdoxan gehören Kopfschmerzen, Schwindel, Schläfrigkeit, Übelkeit und erhöhte Leberenzymwerte. Es ist wichtig, die Leberwerte während der Behandlung regelmäßig überwachen zu lassen.

  • Kontraindikationen: Valdoxan darf nicht eingenommen werden bei Leberfunktionsstörungen, gleichzeitiger Einnahme bestimmter Medikamente (z.B. Fluvoxamin) und bekannter Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff.

  • Wechselwirkungen: Valdoxan kann Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten eingehen, insbesondere solchen, die die Leberfunktion beeinflussen. Es ist wichtig, den Arzt über alle eingenommenen Medikamente zu informieren.

Hier sind einige wichtige Themen als Links dargestellt: