Was ist urfttalsperre?

Die Urfttalsperre ist eine Talsperre in der Eifel, in der Nähe des Ortes Nettersheim im Kreis Euskirchen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Sie wurde zwischen 1900 und 1905 erbaut und dient hauptsächlich der Trinkwasserversorgung der umliegenden Region.

Die Talsperre liegt inmitten einer wunderschönen Naturkulisse und ist von Wäldern und Hügeln umgeben. Sie staut den Fluss Urft, der in die Rur mündet. Die Staumauer der Talsperre ist 58 Meter hoch und erstreckt sich über eine Länge von 250 Metern.

Das Wasservolumen der Urfttalsperre beträgt etwa 48 Millionen Kubikmeter. Das Wasser wird hauptsächlich zur Trinkwasserversorgung verwendet, aber es dient auch als Reservoir für den Hochwasserschutz. Zudem wird die Talsperre auch für Freizeitaktivitäten wie Angeln, Kanufahren, Wandern und Radfahren genutzt.

In unmittelbarer Nähe der Urfttalsperre befindet sich das Nationalpark-Tor Urfttalsperre, das Besuchern Informationen über den Nationalpark Eifel bietet. Der Nationalpark Eifel ist ein Highlight der Region und beherbergt eine Vielzahl von seltenen Pflanzen- und Tierarten.

Insgesamt ist die Urfttalsperre ein beliebtes Ausflugsziel für Naturliebhaber und bietet vielfältige Freizeitmöglichkeiten in einer idyllischen Umgebung.