Was ist unraid?
Unraid
Unraid ist ein flexibles NAS-Betriebssystem (Network Attached Storage), das auf einer Linux-Distribution basiert und primär für Heimanwender und kleine Unternehmen konzipiert ist. Es zeichnet sich durch seine Benutzerfreundlichkeit und die Möglichkeit aus, verschiedene Hardware-Komponenten zu kombinieren.
Kernfunktionen:
- Datei-Server: Unraid ermöglicht die zentrale Speicherung und den Zugriff auf Dateien im Netzwerk. Es unterstützt Protokolle wie SMB, NFS, AFP und FTP.
- Paritäts-Schutz: Ein wesentliches Merkmal von Unraid ist die Verwendung eines Paritätslaufwerks zur Datensicherung. Im Falle eines Festplattenausfalls können die Daten von den verbleibenden Festplatten und dem Paritätslaufwerk wiederhergestellt werden. Dies unterscheidet sich von traditionellen RAID-Systemen. Mehr dazu hier: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Parität
- Docker-Container: Unraid unterstützt die Ausführung von Docker-Containern, wodurch Benutzer eine Vielzahl von Anwendungen wie Medienserver (z.B. Plex, Emby), Home-Automation-Systeme oder sonstige Serveranwendungen installieren und nutzen können. Informationen zu Containern: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Containerisierung
- Virtuelle Maschinen: Unraid ermöglicht die Erstellung und Ausführung virtueller Maschinen (VMs). Dies erlaubt die Nutzung anderer Betriebssysteme (z.B. Windows, Linux) auf dem Unraid-Server. Details zu VMs: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Virtuelle%20Maschine
- Flexibles Storage-Array: Unraid erlaubt es, Festplatten unterschiedlicher Größen und Typen in einem Storage-Array zu kombinieren. Im Gegensatz zu traditionellen RAID-Systemen müssen die Festplatten nicht die gleiche Größe haben. Informationen zu RAID: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/RAID
- Web-Oberfläche: Unraid wird über eine benutzerfreundliche Web-Oberfläche verwaltet, die die Konfiguration und Überwachung des Systems vereinfacht.
Wichtige Aspekte:
- Lizenzmodell: Unraid ist nicht kostenlos. Es gibt verschiedene Lizenzmodelle, die sich nach der Anzahl der verwendbaren Festplatten richten.
- Hardware-Anforderungen: Unraid kann auf einer Vielzahl von Hardware-Systemen installiert werden, von älteren Desktop-PCs bis hin zu speziellen Server-Systemen. Die Hardware-Anforderungen hängen von den geplanten Anwendungen ab (z.B. Virtualisierung erfordert mehr CPU-Leistung und RAM).
- Community: Unraid verfügt über eine aktive Community, die Unterstützung und Hilfe bei der Konfiguration und Nutzung des Systems bietet.