Was ist tutorial?

Ein Tutorial ist eine didaktische Methode, die darauf abzielt, Wissen oder Fertigkeiten zu vermitteln, indem sie den Lernenden Schritt für Schritt durch einen Lernprozess führt. Tutorials können verschiedene Formate annehmen, von Text-basierten Anleitungen über Videos bis hin zu interaktiven Simulationen.

Hauptmerkmale und Zwecke:

  • Schritt-für-Schritt-Anleitung: Tutorials sind in der Regel in einzelne Schritte unterteilt, die leicht nachzuvollziehen sind.
  • Konkrete Beispiele: Oft enthalten sie praktische Beispiele, um das Gelernte zu veranschaulichen.
  • Praktische Anwendung: Tutorials legen Wert auf die Anwendung des Gelernten, sodass der Lernende aktiv mitarbeiten kann.
  • Fehlerbehebung: Sie beinhalten oft Tipps zur Fehlerbehebung, falls Probleme auftreten.

Verschiedene Arten von Tutorials:

  • Text-Tutorials: Klassische schriftliche Anleitungen, oft mit Bildern oder Screenshots ergänzt.
  • Video-Tutorials: Beliebte Methode, die visuelle Erklärungen und Demonstrationen bietet.
  • Interaktive Tutorials: Nutzen Software oder Simulationen, um den Lernenden aktiv in den Lernprozess einzubeziehen.
  • Online-Kurse: Umfassendere Tutorials, die aus mehreren Lektionen bestehen und oft von Experten geleitet werden.

Wichtige Themen: