Was ist tsukiji-fischmarkt?

Tsukiji-Fischmarkt: Eine Ikone der japanischen Fischkultur

Der Tsukiji-Fischmarkt (築地市場, Tsukiji shijō), offiziell bekannt als der Tokioter Zentralgroßmarkt (東京都中央卸売市場, Tōkyō-to chūō oroshiuri shijō), war der größte Fischmarkt der Welt. Er befand sich in Tsukiji im Stadtteil Chūō von Tokio, Japan.

Geschichte und Bedeutung:

  • Historischer Hintergrund: Der Markt entwickelte sich aus einem Markt, der während der Edo-Zeit gegründet wurde. Seine Verlagerung nach Tsukiji erfolgte nach dem Großen Kantō-Erdbeben von 1923.
  • Wirtschaftliche Bedeutung: Tsukiji war ein wichtiger Umschlagplatz für Fisch und Meeresfrüchte, nicht nur für Tokio, sondern für ganz Japan und darüber hinaus. Er spielte eine entscheidende Rolle in der globalen Fischversorgungskette.
  • Kulturelle Bedeutung: Er war ein beliebtes Touristenziel, bekannt für seine morgendlichen Thunfisch-Auktionen und die Vielfalt an angebotenen Meeresfrüchten. Er symbolisierte Japans tiefe Verbindung zum Meer und seine kulinarische Tradition.

Merkmale des Marktes:

  • Großhandel: Der innere Markt (Jonai shijo) war das Zentrum des Großhandels, wo lizenzierte Käufer an Auktionen teilnahmen und Geschäfte mit Händlern abschlossen. Hier fanden die berühmten Thunfisch-Auktionen statt. Weitere Informationen zur Auktion finden Sie hier.
  • Einzelhandel: Der äußere Markt (Jogai shijo) bestand aus einer Vielzahl von Einzelhandelsgeschäften und Restaurants, die Meeresfrüchte, Kochutensilien und andere Waren verkauften. Dieser Bereich war für die Öffentlichkeit zugänglich und bot ein lebhaftes Einkaufserlebnis. Weitere Informationen zum Einzelhandel finden Sie hier.
  • Thunfisch-Auktion: Die Thunfisch-Auktion war ein spektakuläres Ereignis, bei dem Käufer um riesige Thunfische boten. Sie war ein Symbol für den Markt und zog viele Touristen an. Weitere Informationen zum Thunfisch finden Sie hier.

Verlegung nach Toyosu:

  • Gründe für die Verlegung: Der Markt wurde im Oktober 2018 an einen neuen Standort in Toyosu verlegt. Gründe für die Verlegung waren Platzmangel, veraltete Einrichtungen und Bedenken hinsichtlich der Hygiene in Tsukiji.
  • Toyosu-Fischmarkt: Der neue Markt in Toyosu bietet modernere Einrichtungen und eine bessere Hygiene. Er behält die Funktion als wichtiger Fischmarkt bei, obwohl er nicht mehr den gleichen historischen Charme wie Tsukiji besitzt. Weitere Informationen zu Hygiene finden Sie hier.

Heutiger Status:

  • Der Tsukiji-Fischmarkt in seiner ursprünglichen Form existiert nicht mehr. Der innere Markt wurde nach Toyosu verlegt.
  • Der äußere Markt in Tsukiji bleibt jedoch bestehen und bietet weiterhin eine große Auswahl an Restaurants und Geschäften, die Meeresfrüchte und andere Produkte verkaufen. Dies macht ihn nach wie vor zu einem beliebten Ziel für Touristen und Einheimische.

Kategorien