Triage ist ein Prozess zur Bewertung der Dringlichkeit des Behandlungsbedarfs von Patienten und zur Priorisierung ihrer Behandlung basierend auf dieser Bewertung. Das Ziel ist, die verfügbaren Ressourcen optimal zu nutzen und sicherzustellen, dass Patienten mit dem höchsten Risiko oder dem dringendsten Bedarf zuerst behandelt werden.
Kernaspekte des Triage-Prozesses:
Sichtung und Bewertung: Die erste Phase, in der medizinische Fachkräfte (Ärzte, Pflegekräfte) eine schnelle Beurteilung des Zustands jedes Patienten vornehmen. Dies beinhaltet die Erhebung von Vitalzeichen, die Beobachtung von Symptomen und die Bewertung des Bewusstseinszustands. Siehe auch: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Vitalzeichen
Kategorisierung/Priorisierung: Patienten werden Kategorien zugewiesen, die den Grad ihrer Dringlichkeit widerspiegeln. Es gibt verschiedene Triage-Systeme, die unterschiedliche Kategorien verwenden (z.B. Rot, Gelb, Grün, Schwarz; oder Level 1 bis 5). Siehe auch: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Priorisierung
Zuweisung von Ressourcen: Basierend auf der Triage-Kategorie werden Patienten den entsprechenden Ressourcen zugewiesen, wie z.B. Schockraum, Behandlungsraum, Wartebereich.
Kontinuierliche Überwachung: Der Zustand der Patienten in Wartebereichen wird regelmäßig überprüft und neu bewertet, um sicherzustellen, dass sich ihr Zustand nicht verschlechtert hat und ihre Triage-Kategorie noch korrekt ist.
Ziele der Triage:
Wo wird Triage eingesetzt?
Wichtige Überlegungen:
Ethische Aspekte:
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page