Die Tourenwagen-Weltmeisterschaft (WTCC) war eine von der FIA (Fédération Internationale de l'Automobile) ausgerichtete internationale Automobilrennserie für Tourenwagen. Sie wurde von 2005 bis 2017 ausgetragen und ersetzte die Europäische Tourenwagen-Meisterschaft (ETCC). Ziel der WTCC war es, spannende und kostengünstige Rennen mit seriennahen Fahrzeugen zu bieten.
Wichtige Aspekte der WTCC:
Fahrzeugreglement: Die WTCC verwendete verschiedene Reglements im Laufe ihrer Geschichte, darunter Super 2000, TC1 und TC2. Diese Reglements definierten die technischen Spezifikationen der Fahrzeuge, wie Motorleistung, Gewicht und Aerodynamik.
Punktesystem: Das Punktesystem bestimmte die Vergabe von Punkten für die Fahrer- und Herstellerwertung. In der Regel wurden Punkte für die Top-Platzierungen in den Rennen vergeben.
Rennformat: Ein WTCC-Rennwochenende bestand typischerweise aus zwei Rennen. Das erste Rennen hatte oft eine umgekehrte Startaufstellung für die ersten Fahrer, um die Spannung zu erhöhen.
Bekannte Teams und Fahrer: Im Laufe der Jahre nahmen zahlreiche bekannte Hersteller und Fahrer an der WTCC teil, darunter BMW, Chevrolet, Honda, Lada und Volvo, sowie Fahrer wie Yvan Muller, Andy Priaulx, José María López und Gabriele Tarquini.
Nachfolger: 2018 wurde die WTCC mit der TCR International Series zur FIA Tourenwagen-Weltcup (WTCR) zusammengelegt.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page