Was ist torso?

Der Torso oder Rumpf ist der zentrale Teil des menschlichen Körpers, an dem Kopf, Hals, Gliedmaßen und Schwanz (falls vorhanden) befestigt sind. Er umfasst den Brustkorb, den Bauch und das Becken.

  • Anatomie: Der Torso beinhaltet wichtige Organe wie Herz, Lunge, Leber, Magen, Darm, Nieren und Fortpflanzungsorgane. Die Knochenstruktur wird hauptsächlich durch die Wirbelsäule, die Rippen und das Becken gebildet. (Anatomie)

  • Funktionen: Der Torso schützt diese lebenswichtigen Organe und unterstützt die Körperhaltung. Er ist auch maßgeblich an der Atmung, Verdauung, Fortpflanzung und Bewegung beteiligt. (Funktionen)

  • Muskulatur: Zahlreiche Muskeln sind am Torso befestigt, darunter die Bauchmuskeln, Rückenmuskeln, Brustmuskeln und Muskeln des Beckenbodens. Diese Muskeln ermöglichen Bewegung, Stabilität und Unterstützung. (Muskulatur)

  • Ästhetik: Der Torso spielt auch eine wichtige Rolle in der Körperästhetik und -wahrnehmung. Unterschiedliche Körperformen und Proportionen werden oft durch die Form des Torsos bestimmt. (Ästhetik)

  • Klinische Bedeutung: Verletzungen oder Erkrankungen des Torsos können schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben, da sie lebenswichtige Organe beeinträchtigen können. Beispiele sind Wirbelsäulenverletzungen, Organversagen oder Krebserkrankungen. (Klinische%20Bedeutung)

Kategorien