Was ist toc?

Inhaltsverzeichnis (TOC)

Ein Inhaltsverzeichnis (TOC), oft auch als Gliederung bezeichnet, ist eine Liste der Teile eines Dokuments oder einer Webseite, zusammen mit den zugehörigen Seitenzahlen oder Links, die den Lesern helfen, schnell zu den gewünschten Abschnitten zu navigieren. Es bietet eine Übersicht über die Struktur und den Inhalt eines Dokuments oder einer Webseite.

Hauptfunktionen und Vorteile:

Formate:

  • Textbasiert: Einfache Listen von Überschriften und Seitenzahlen.
  • HTML-basiert: Verwendet HTML-Links, um direkt zu den entsprechenden Abschnitten zu springen (besonders wichtig für Webseiten).
  • Automatisch generiert: Viele Textverarbeitungsprogramme und Content-Management-Systeme (CMS) können Inhaltsverzeichnisse automatisch erstellen.

Wo findet man Inhaltsverzeichnisse?

  • Bücher: Am Anfang oder Ende des Buches.
  • Webseiten: Oft als Seitenleiste oder am Anfang längerer Artikel.
  • Dokumente: Berichte, Dissertationen, Präsentationen usw.

Beispiel (Markdown):

## Inhaltsverzeichnis

1.  [Einleitung](https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Einleitung)
2.  [Hintergrund](https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Hintergrund)
3.  [Methoden](https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Methoden)
4.  [Ergebnisse](https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Ergebnisse)
5.  [Diskussion](https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Diskussion)
6.  [Schlussfolgerung](https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Schlussfolgerung)