Der Theismus ist eine philosophische und theologische Auffassung, die die Existenz mindestens einer Gottheit oder eines Gottes bejaht. Im Allgemeinen geht der Theismus von einem persönlichen Gott aus, der in die Welt und das Leben der Menschen eingreift.
Kernmerkmale des Theismus:
Glaube an einen Gott/Götter: Der fundamentale Aspekt ist der Glaube an die Existenz einer oder mehrerer Gottheiten. Dies unterscheidet den Theismus vom Atheismus (Nichtglaube an Gott) und vom Agnostizismus (die Auffassung, dass die Existenz Gottes nicht erkennbar ist).
Transzendenz und Immanenz: Theistische Gottesvorstellungen beinhalten oft sowohl die Transzendenz (Gott steht über und außerhalb der Welt) als auch die Immanenz (Gott ist in der Welt gegenwärtig).
Schöpfung: Viele Theisten glauben, dass Gott die Welt erschaffen hat, entweder aus dem Nichts oder aus bereits existierender Materie. Der Glaube an die Schöpfung ist ein zentraler Punkt.
Offenbarung: Oft wird angenommen, dass Gott sich den Menschen offenbart hat, sei es durch heilige Schriften, Propheten oder persönliche Erfahrungen. Die Offenbarung spielt oft eine große Rolle in theistischen Religionen.
Gebet und Anbetung: Theisten praktizieren oft Gebet und Anbetung als Mittel, um mit Gott in Beziehung zu treten.
Moral und Ethik: Viele theistische Religionen bieten eine Grundlage für Moral und Ethik, oft basierend auf göttlichen Geboten oder Prinzipien. Die Ethik ist hier sehr wichtig. Verschiedene Formen des Theismus:
Monotheismus: Der Glaube an einen einzigen Gott (z.B. Christentum, Judentum, Islam).
Polytheismus: Der Glaube an mehrere Götter (z.B. antike griechische Religion).
Pantheismus: Die Auffassung, dass Gott alles ist und alles Gott ist. Gott und Welt sind identisch.
Panentheismus: Die Auffassung, dass Gott alles umfasst, aber mehr ist als alles. Die Welt ist in Gott, aber Gott ist nicht auf die Welt beschränkt.
Deismus: Der Glaube an einen Schöpfergott, der sich aber nicht in die Welt einmischt.
Philosophische Argumente für und gegen den Theismus:
Es gibt zahlreiche philosophische Argumente, die für oder gegen die Existenz Gottes vorgebracht werden. Dazu gehören kosmologische Argumente, teleologische Argumente, ontologische Argumente und moralische Argumente.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page