Was ist thalmässing?
Thalmässing
Thalmässing ist ein Markt im Landkreis Roth in Bayern, Deutschland. Es liegt im Fränkischen Seenland, etwa 40 Kilometer südlich von Nürnberg.
Geografie:
- Die Gemeinde liegt am Übergang vom Fränkischen Jura zum Fränkischen Seenland.
- Zu den wichtigsten Flüssen gehören die Thalach und der Main-Donau-Kanal.
- Die Landschaft ist geprägt von sanften Hügeln, Wäldern und landwirtschaftlichen Flächen.
Geschichte:
- Erste urkundliche Erwähnung im Jahr 1057.
- Im Mittelalter gehörte Thalmässing zum Hochstift Eichstätt.
- 1803 kam der Ort im Zuge der Säkularisation zu Bayern.
- Die Gemeinde hat eine reiche Geschichte, die sich in verschiedenen historischen Gebäuden widerspiegelt. Siehe auch https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Geschichte.
Sehenswürdigkeiten:
- Pfarrkirche St. Gotthard: Eine spätgotische Hallenkirche mit barocker Ausstattung.
- Marktplatz: Mit historischen Bürgerhäusern.
- Archäologiemuseum: Das Museum zeigt Funde aus der Region, die die frühe Besiedlung dokumentieren. Siehe auch https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Arch%C3%A4ologie.
- Römerturm: Ein rekonstruierter Römerturm, der an die römische Vergangenheit der Region erinnert.
Wirtschaft und Infrastruktur:
- Thalmässing ist geprägt von Landwirtschaft, Gewerbe und Tourismus.
- Es gibt eine gute Infrastruktur mit Schulen, Kindergärten, Einkaufsmöglichkeiten und medizinischer Versorgung.
- Der Tourismus spielt eine wichtige Rolle, insbesondere durch die Nähe zum Fränkischen Seenland. Siehe auch https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Tourismus.
Veranstaltungen:
- Thalmässinger Kirchweih: Ein traditionelles Volksfest.
- Weihnachtsmarkt: Ein stimmungsvoller Weihnachtsmarkt in der Adventszeit.
- Diverse Konzerte und kulturelle Veranstaltungen. Siehe auch https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Kultur.