Was ist teslaspule?

Tesla-Spule

Eine Tesla-Spule ist ein Resonanztransformator, der hochfrequente Wechselspannung erzeugt. Sie wurde um 1890 von Nikola Tesla erfunden.

Funktionsweise:

Die Tesla-Spule besteht typischerweise aus zwei oder mehr gekoppelten Resonanzkreisen. Ein Primärkreis erzeugt eine hochfrequente Wechselspannung, die an einen Sekundärkreis gekoppelt wird. Durch die Resonanz im Sekundärkreis wird die Spannung stark erhöht. Dies geschieht über Resonanz, wobei die Energie zwischen einer Spule und einem Kondensator hin und her pendelt.

Bestandteile:

  • Primärspule: Eine Spule mit wenigen Windungen, die mit einem Kondensator einen Schwingkreis bildet.
  • Sekundärspule: Eine Spule mit vielen Windungen, die ebenfalls mit einem Kondensator (ihrer Eigenkapazität oder einem zusätzlichen Topload-Kondensator) einen Schwingkreis bildet.
  • Hochspannungsquelle: Speist den Primärkreis mit Energie.
  • Funkenstrecke (optional): Wird in älteren Designs verwendet, um den Primärkreis periodisch zu entladen und hochfrequente Schwingungen zu erzeugen. Moderne Designs verwenden oft Halbleiterbauelemente.
  • Topload (optional): Eine Metallkugel oder -scheibe an der Spitze der Sekundärspule, die die Kapazität erhöht und die Entladungen verbessert.

Anwendungen:

  • Demonstrationszwecke: Erzeugung spektakulärer Funken und Entladungen für Bildungs- und Unterhaltungszwecke.
  • Medizinische Anwendungen (historisch): In der Vergangenheit zur Erzeugung von Ozon und zur Behandlung bestimmter Krankheiten eingesetzt (heute weitgehend obsolet).
  • Industrielle Anwendungen (heute): Zum Beispiel für Hochfrequenzinduktion.
  • Drahtlose Energieübertragung (Forschung): Tesla träumte davon, Energie drahtlos über große Entfernungen zu übertragen. Dies ist immer noch ein aktives Forschungsgebiet.

Sicherheitshinweise:

Tesla-Spulen erzeugen hohe Spannungen und hochfrequente Ströme. Sie können gefährlich sein und sollten nur von Personen mit entsprechendem Fachwissen bedient werden. Die entstehende Hochspannung kann lebensgefährliche Stromschläge verursachen. Auch die erzeugten hochfrequenten Felder können elektronische Geräte stören und bei längerer Exposition möglicherweise gesundheitsschädlich sein.