Was ist tervueren?

Tervueren

Der Tervueren ist eine von vier Varietäten des Belgischen Schäferhundes und wird, wie seine "Geschwister" Groenendael, Laekenois und Malinois, von der FCI unter der Nummer 15 in Gruppe 1, Sektion 1 (Schäferhunde) geführt.

  • Erscheinungsbild: Der Tervueren ist ein mittelgroßer, eleganter Hund mit einem langen, üppigen Fell in den Farben falbfarben-schattiert bis rotbraun mit schwarzer Maske. Die Haarspitzen sind schwarz, was ihm das typische "gewolkte" Aussehen verleiht. Die Fellfarbe sollte nicht ins Graue tendieren.
  • Charakter: Tervueren sind intelligente, aufmerksame und loyale Hunde. Sie sind sehr aktiv und brauchen viel Bewegung und geistige Anregung. Sie sind wachsam und verteidigen ihr Territorium und ihre Familie.
  • Wesen: Wie alle Belgischen Schäferhunde ist auch der Tervueren ein sehr arbeitsfreudiger Hund mit ausgeprägtem Schutztrieb. Er ist sehr sensibel und braucht eine konsequente, aber liebevolle Erziehung.
  • Verwendung: Ursprünglich als Hütehund eingesetzt, wird der Tervueren heute vielseitig verwendet, z.B. als Diensthund (Polizei, Zoll), Rettungshund, Therapiehund oder Sporthund (Agility, Obedience). Er ist auch ein treuer Familienhund, wenn er ausreichend beschäftigt wird.
  • Gesundheit: Wie alle Rassehunde können auch Tervueren zu bestimmten Erbkrankheiten neigen. Dazu gehören Hüftdysplasie (HD) und Ellenbogendysplasie (ED). Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen und eine verantwortungsvolle Zucht sind wichtig, um das Risiko von Erkrankungen zu minimieren.
  • Pflege: Das lange Fell des Tervueren erfordert regelmäßige Pflege, um Verfilzungen zu vermeiden. Mehrmals wöchentliches Bürsten ist empfehlenswert, während des Fellwechsels täglich.