Was ist terracotta?

Terrakotta

Terrakotta ist ein unglasiertes oder glasiertes, gebranntes Tonmaterial, das in der Baukeramik, für Gefäße, Dachziegel und dekorative oder plastische Zwecke verwendet wird. Der Begriff bedeutet wörtlich "gebrannte Erde" auf Italienisch.

  • Herstellung: Terrakotta-Herstellung beginnt mit dem Auswählen geeigneter Tonarten. Nach dem Formen wird die Terrakotta getrocknet und anschließend in einem Ofen gebrannt.

  • Eigenschaften: Eigenschaften%20von%20Terrakotta umfassen Porosität, wodurch es für Pflanzenbehälter und andere Anwendungen im Freien geeignet ist (obwohl es durch Versiegeln wasserdicht gemacht werden kann). Es ist relativ kostengünstig und leicht formbar. Die Farbe variiert je nach Tonart und Brenntemperatur, typischerweise in Erdtönen wie Rot, Braun und Orange.

  • Verwendung: Verwendung%20von%20Terrakotta ist vielfältig. Es wird in der Architektur für Fassadenverkleidungen, Skulpturen und dekorative Elemente verwendet. Im Gartenbau ist es ein beliebtes Material für Blumentöpfe und Pflanzgefäße. Künstler verwenden Terrakotta für Skulpturen und andere Kunstwerke.

  • Geschichte: Geschichte%20der%20Terrakotta reicht bis in die Antike zurück. Es wurde von verschiedenen Kulturen wie den Griechen, Römern, Chinesen und Nigerianern verwendet. Die Terrakotta-Armee des ersten chinesischen Kaisers Qin Shi Huang ist ein berühmtes Beispiel für die Verwendung von Terrakotta in der Antike.

  • Architektonische%20Terrakotta: Architektonische%20Terrakotta bezieht sich auf die Verwendung von Terrakotta als Baumaterial, insbesondere für Fassaden und dekorative Elemente von Gebäuden. Es war im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert in den Vereinigten Staaten sehr beliebt, da es eine kostengünstige Möglichkeit bot, Gebäude mit detaillierten Ornamenten zu versehen.