Der Talmud ist eine zentrale Sammlung jüdischer religiöser Schriften. Er besteht hauptsächlich aus zwei Teilen: der Mischna (der ursprünglichen Sammlung jüdischer Gesetze) und der Gemara (einer Analyse und Kommentierung der Mischna).
Mischna: Die Mischna (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Mischna) ist die erste große schriftliche Sammlung mündlicher Überlieferungen, bekannt als das "mündliche Gesetz" des Judentums.
Gemara: Die Gemara (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Gemara) ist eine Erweiterung und Interpretation der Mischna. Es existieren zwei Versionen: die Jerusalemer Gemara und die Babylonische Gemara.
Babylonischer Talmud: Der Babylonische Talmud (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Babylonischer%20Talmud) ist umfassender und einflussreicher als der Jerusalemer Talmud.
Jerusalemer Talmud: Der Jerusalemer Talmud (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Jerusalemer%20Talmud) entstand in Palästina und ist kürzer als der Babylonische Talmud.
Halacha: Der Talmud dient als Grundlage für die Halacha (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Halacha), das jüdische Religionsgesetz.
Aggada: Neben rechtlichen Diskussionen enthält der Talmud auch Aggada (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Aggada), nicht-juristische Erzählungen, Legenden, Ethik und Weisheit.
Der Talmud ist ein komplexes und vielschichtiges Werk, das über Jahrhunderte hinweg von Gelehrten studiert und interpretiert wurde und wird. Er ist von zentraler Bedeutung für das Verständnis des Judentums und die Entwicklung des jüdischen Rechts und der jüdischen Tradition.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page