Was ist systemrelevanz?

Systemrelevanz: Eine Übersicht

Systemrelevanz bezeichnet die Eigenschaft von Institutionen, Märkten oder Infrastrukturen, deren Ausfall oder Störung erhebliche negative Auswirkungen auf die Stabilität des Finanzsystems oder der Gesamtwirtschaft eines Landes oder sogar global hätte.

Kernaspekte:

  • Auswirkungen auf das Finanzsystem: Der Zusammenbruch eines systemrelevanten Akteurs kann zu einem Dominoeffekt führen und andere Finanzinstitute in Schwierigkeiten bringen. Mehr Informationen dazu finden Sie unter Finanzsystem.

  • Beeinträchtigung der Realwirtschaft: Probleme bei systemrelevanten Unternehmen können zu Kreditklemmen, Produktionsausfällen und Arbeitsplatzverlusten führen. Siehe dazu Realwirtschaft.

  • Notwendigkeit staatlicher Intervention: Um größere Schäden abzuwenden, kann der Staat gezwungen sein, systemrelevante Unternehmen zu retten (Bailout). Dies wirft Fragen nach Moral Hazard auf. Mehr Informationen unter Moral%20Hazard.

Identifizierung von Systemrelevanz:

  • Größe: Große Institute haben oft eine höhere Systemrelevanz.
  • Vernetzung: Enge Verbindungen zu anderen Finanzinstituten erhöhen die Anfälligkeit für Ansteckung.
  • Komplexität: Komplexe Geschäftsmodelle erschweren die Bewertung des Risikos.
  • Mangel an Substituten: Wenn es keine alternativen Anbieter für bestimmte Dienstleistungen gibt, ist die Systemrelevanz höher.

Regulierung und Überwachung:

  • Höhere Kapitalanforderungen: Systemrelevante Institute müssen mehr Eigenkapital vorhalten, um Verluste besser absorbieren zu können.
  • Striktere Aufsicht: Die Aufsichtsbehörden überwachen systemrelevante Institute genauer.
  • Abwicklungsplanung: Es werden Pläne entwickelt, wie systemrelevante Institute im Falle einer Krise geordnet abgewickelt werden können, ohne das Finanzsystem zu gefährden. Für mehr Informationen, siehe Abwicklungsplanung.

Kritik:

  • Moral Hazard: Die Erwartung einer Rettung kann zu risikoreicherem Verhalten führen.
  • Wettbewerbsverzerrung: Systemrelevante Institute können aufgrund ihrer Größe Wettbewerbsvorteile genießen.

Systemrelevanz ist ein komplexes und dynamisches Thema, das ständiger Beobachtung und Anpassung bedarf.