Was ist svartisen?

Svartisen

Svartisen ist der Name für zwei Gletscher in Nordnorwegen, Vestisen (westlicher Eis) und Østisen (östlicher Eis). Genauer gesagt ist Svartisen eine Sammelbezeichnung für eine ganze Gletscherregion.

  • Lage: Svartisen liegt in den Gemeinden Meløy, Rana und Rødøy in der Provinz Nordland.

  • Fläche: Svartisen ist der zweitgrößte Gletscher Norwegens. Er bedeckt eine Fläche von etwa 370 km².

  • Untergliederung:

    • Vestre Svartisen: Der westliche Teil, der zum Holandsfjord abfließt. Er hat den Gletscherarm Engabreen.
    • Østre Svartisen: Der östliche Teil, der zum See Svartisvatnet abfließt.
  • Klima: Das Gebiet ist von einem feuchten Küstenklima geprägt, was zu hohem Schneefall im Winter führt.

  • Gletscherrückgang: Wie viele Gletscher weltweit ist auch Svartisen vom Klimawandel betroffen und zieht sich zurück. Dies führt zur Freilegung neuer Landflächen und zur Bildung von Gletscherseen.

  • Tourismus: Svartisen ist ein beliebtes Ziel für Wanderer und Bergsteiger, die die beeindruckende Landschaft erleben möchten. Besonders der Engabreen ist leicht zugänglich und bietet geführte Gletschertouren an.

Kategorien