Was ist succinat?

Succinat (Bernsteinsäure)

Succinat, auch Bernsteinsäure genannt, ist das Anion der Bernsteinsäure und ein wichtiges Zwischenprodukt im <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Citratzyklus">Citratzyklus</a> (auch Krebszyklus oder Tricarbonsäurezyklus). Es ist eine Dicarbonsäure und spielt eine zentrale Rolle im Energiestoffwechsel von Zellen.

Chemische Eigenschaften:

  • Summenformel: C₄H₄O₄²⁻
  • Molmasse: 116.07 g/mol (als Säure: 118.09 g/mol)
  • Anion der Bernsteinsäure (Butandisäure)

Biologische Bedeutung:

  • Zwischenprodukt im Citratzyklus: Succinat wird durch die Succinyl-CoA-Synthetase aus Succinyl-CoA gebildet. Diese Reaktion ist gekoppelt mit der Freisetzung von Energie, die zur Synthese von GTP (oder ATP) verwendet wird.
  • Substrat der Succinat-Dehydrogenase: Succinat wird durch die Succinat-Dehydrogenase (Komplex II der Atmungskette) zu Fumarat oxidiert. Dabei wird FAD zu FADH₂ reduziert. Die Succinat-Dehydrogenase ist sowohl Teil des Citratzyklus als auch der <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Atmungskette">Atmungskette</a>.
  • Signalmolekül: Jüngste Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass Succinat auch als Signalmolekül außerhalb der Mitochondrien fungieren kann und an der Regulation von Entzündungen, der Immunantwort und der Tumorentwicklung beteiligt ist. Es kann beispielsweise Rezeptoren auf Zelloberflächen aktivieren.
  • Anaerober Stoffwechsel: Unter anaeroben Bedingungen kann Succinat als Produkt der <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Fermentation">Fermentation</a> entstehen.

Medizinische Bedeutung:

  • Erhöhte Succinat-Konzentrationen im Blut oder Gewebe können auf Stoffwechselstörungen, <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Krebs">Krebs</a> oder andere Erkrankungen hinweisen.
  • Succinat wird in der Medizin zur Behandlung bestimmter Stoffwechselstörungen eingesetzt.

Industrielle Anwendungen:

  • Vorstufe für die Herstellung von Kunststoffen, Lösungsmitteln und Pharmazeutika.