Was ist styropor?

Styropor (Expandiertes Polystyrol - EPS)

Styropor, auch bekannt als expandiertes Polystyrol (EPS), ist ein vielseitiger, leichter, thermoplastischer Schaumstoff, der aus Polystyrol-Kügelchen hergestellt wird. Es wird häufig für Dämmung, Verpackung und andere Anwendungen verwendet.

Eigenschaften und Vorteile:

  • Gute Dämmwirkung: Styropor besitzt hervorragende Wärmedämmeigenschaften, weshalb es häufig zur <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Wärmedämmung">Wärmedämmung</a> in Gebäuden eingesetzt wird.

  • Leichtgewicht: Das geringe Gewicht erleichtert den Transport und die Verarbeitung.

  • Stoßdämpfend: Seine stoßdämpfenden Eigenschaften machen es ideal für <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Verpackung">Verpackungen</a> empfindlicher Güter.

  • Vielseitig: Styropor kann in verschiedenen Formen und Größen hergestellt werden, was seine Anwendungsmöglichkeiten erweitert.

  • Geringe Wasseraufnahme: Es absorbiert nur wenig Wasser.

Anwendungsbereiche:

  • Bauwesen: <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Gebäudedämmung">Gebäudedämmung</a> (Fassaden, Dächer, Böden)
  • Verpackungsindustrie: Schutzverpackungen für elektronische Geräte, Lebensmittel, etc.
  • Modellbau: Für Architekturmodelle, Hobbyprojekte.
  • Kunststoffindustrie: Zur Herstellung von Formteilen.

Nachteile und Umweltaspekte:

  • Brennbar: Styropor ist brennbar und sollte nicht hohen Temperaturen ausgesetzt werden.

  • Recycling: Das <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Recycling">Recycling</a> von Styropor ist möglich, aber nicht immer einfach umzusetzen. Es gibt spezielle Recyclingverfahren.

  • Umweltbelastung: Die Herstellung von Styropor basiert auf Erdöl. Bei unsachgemäßer Entsorgung kann es die Umwelt belasten.

Herstellung:

Styropor wird hergestellt, indem Polystyrol-Kügelchen mit einem Treibmittel (meist Pentan) behandelt und erhitzt werden. Dadurch expandieren die Kügelchen um ein Vielfaches ihres ursprünglichen Volumens und verschmelzen miteinander.