Was ist stockrose?

Stockrose (Alcea rosea)

Die Stockrose, botanisch Alcea rosea, ist eine beliebte, meist zweijährige bis kurzlebig ausdauernde Zierpflanze, die vor allem in Bauerngärten zu finden ist. Sie ist bekannt für ihre hohen, mit farbenprächtigen Blüten besetzten Stängel.

Merkmale:

  • Wuchs: Die Stockrose erreicht eine Höhe von 1,5 bis 3 Metern. Ihre Stängel sind aufrecht und behaart.
  • Blätter: Die Blätter sind herzförmig, gelappt und rau behaart.
  • Blüten: Die trichterförmigen Blüten erscheinen von Juni bis September. Es gibt sie in verschiedenen Farben, von Weiß über Rosa und Rot bis hin zu Dunkelviolett und fast Schwarz. Die Blüten sind meist einfach, es gibt aber auch gefüllte Sorten.
  • Standort: Stockrosen bevorzugen einen sonnigen Standort und einen durchlässigen, nährstoffreichen Boden.
  • Vermehrung: Die Vermehrung erfolgt meist durch Aussaat.

Pflege:

  • Gießen: Regelmäßiges Gießen ist wichtig, besonders während Trockenperioden. Staunässe sollte vermieden werden.
  • Düngen: Eine Düngung im Frühjahr fördert das Wachstum und die Blütenbildung.
  • Stützen: Hohe Stockrosen sollten gestützt werden, um ein Umknicken bei Wind zu verhindern.
  • Rost: Stockrosen sind anfällig für den Stockrosenrost, eine Pilzkrankheit, die sich durch orangefarbene Flecken auf den Blättern äußert. Befallene Blätter sollten entfernt werden.

Verwendung:

  • Zierpflanze: Die Stockrose ist eine beliebte Zierpflanze in Gärten und Parks.
  • Heilpflanze: In der Volksmedizin werden Teile der Pflanze gegen Husten und Entzündungen eingesetzt. (Hinweis: Anwendung nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker!)
  • Färberpflanze: Die Blüten können zum Färben von Stoffen verwendet werden.

Wichtige Themen: