Was ist steppen-wolfsmilch?

Steppen-Wolfsmilch (Euphorbia seguieriana)

Die Steppen-Wolfsmilch ist eine Pflanzenart aus der Familie der Wolfsmilchgewächse (Euphorbiaceae). Sie ist in Europa und Westasien verbreitet und bevorzugt trockene, sonnige Standorte wie Steppen, Trockenrasen und Sandböden.

Merkmale:

  • Wuchsform: Mehrjährige krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 20 bis 50 Zentimetern erreicht.
  • Blätter: Schmal-lanzettlich, bläulich-grün gefärbt.
  • Blüten: Die Blüten sind unscheinbar und in sogenannten Cyathien angeordnet, die typisch für die Wolfsmilchgewächse sind. Die Hochblätter unterhalb der Cyathien sind gelblich-grün. Die Blütezeit erstreckt sich von Mai bis September.
  • Milchsaft: Wie alle Wolfsmilchgewächse enthält die Steppen-Wolfsmilch einen weißen Milchsaft, der giftig ist und Hautreizungen verursachen kann. Mehr dazu unter Giftigkeit.
  • Früchte: Kapselfrüchte.

Verbreitung und Standort:

Die Steppen-Wolfsmilch ist in Mittel- und Südeuropa sowie in Westasien verbreitet. Sie wächst bevorzugt auf trockenen, kalkhaltigen Böden an sonnigen Standorten. Sie ist häufig in Trockenrasen und Steppen zu finden.

Ökologie:

Die Steppen-Wolfsmilch ist eine wichtige Nahrungspflanze für verschiedene Insekten.

Schutzstatus:

In einigen Regionen steht die Steppen-Wolfsmilch unter Naturschutz. Gefährdungsursachen sind vor allem die Zerstörung ihres Lebensraums durch Bebauung und intensive Landwirtschaft.

Verwendung:

Aufgrund ihrer dekorativen Blätter und ihrer Trockenheitsresistenz wird die Steppen-Wolfsmilch gelegentlich als Zierpflanze in Steingärten verwendet. Allerdings ist aufgrund ihrer Giftigkeit Vorsicht geboten.

Kategorien