Was ist stefanitag?

Stefanitag ist ein Feiertag, der am 26. Dezember in einigen Regionen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz begangen wird. Der Tag ist nach dem Heiligen Stefan benannt, einem der ersten christlichen Märtyrer.

Stefanitag wird auch als Zweiter Weihnachtsfeiertag bezeichnet und ist ein gesetzlicher Feiertag in Bayern, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen-Anhalt und Teilen von Hessen und Thüringen. In Österreich und der Schweiz ist der Stefanitag ebenfalls ein gesetzlicher Feiertag.

Da der 26. Dezember auf den Tag nach Weihnachten fällt, wird der Stefanitag oft als eine Verlängerung der Weihnachtsfeierlichkeiten betrachtet. Viele Menschen nutzen den Tag, um Zeit mit ihren Familien zu verbringen, gemeinsam zu essen, zu entspannen oder Ausflüge zu unternehmen.

In einigen Regionen gibt es spezielle Bräuche, die mit dem Stefanitag verbunden sind. Zum Beispiel wird in der österreichischen Steiermark ein traditioneller Brauch namens "Stefaniritt" durchgeführt, bei dem Reiter in festlicher Kleidung eine Prozession abhalten und Pferde segnen lassen.

Insgesamt ist der Stefanitag ein Tag der Erholung und des Zusammenseins für viele Menschen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.