Was ist starzel?

Starzel

Die Starzel ist ein etwa 43 Kilometer langer Fluss in Baden-Württemberg, Deutschland. Sie entspringt am Rande der Schwäbischen Alb und mündet in den Neckar.

Geographie:

  • Quelle: Die Quelle der Starzel liegt bei Hausen am Tann.
  • Verlauf: Sie fließt in nordwestlicher Richtung durch das Zollernalbgebiet. Orte am Flusslauf sind unter anderem Bisingen, Hechingen und Rottenburg am Neckar.
  • Mündung: Die Starzel mündet in Rottenburg am Neckar in den Neckar.

Hydrologie:

  • Die Starzel ist ein typischer Fluss des Schwäbischen Albvorlandes. Ihr Einzugsgebiet beträgt etwa 240 km².
  • Sie ist geprägt von einem regenreichen Klima und weist daher eine relativ gleichmäßige Wasserführung auf.

Ökologie:

  • Die Starzel ist Lebensraum für verschiedene Fischarten, darunter die Bachforelle und die Groppe.
  • Entlang des Flussufers gibt es eine vielfältige Vegetation.
  • Die Wasserqualität der Starzel ist in den letzten Jahren durch Renaturierungsmaßnahmen verbessert worden. Diese Maßnahmen beinhalten oft die Wiederherstellung der natürlichen%20Flussdynamik und die Schaffung von Auenlandschaften.

Wirtschaftliche Bedeutung:

  • Früher wurde die Wasserkraft der Starzel für den Betrieb von Mühlen genutzt.
  • Heute dient die Starzel vor allem der Bewässerung in der Landwirtschaft.
  • Der Fluss hat auch eine Bedeutung für den Tourismus und die Erholung.