Was ist stadtbahn?
Stadtbahn
Die Stadtbahn ist ein schienengebundenes Nahverkehrsmittel, das Merkmale von Straßenbahnen und U-Bahnen vereint. Sie wird oft als Zwischenform zwischen diesen beiden Systemen angesehen.
Merkmale:
- Streckenführung: Stadtbahnen nutzen sowohl oberirdische (Straßenbahnähnliche) als auch unterirdische (U-Bahnähnliche) Streckenabschnitte. Sie können auch auf eigenen Bahnkörpern oder auf dem Gleisbett bestehender Eisenbahnstrecken verkehren.
- Fahrzeuge: Die Fahrzeuge sind in der Regel länger und breiter als Straßenbahnen und bieten somit mehr Platz für Fahrgäste. Sie sind zudem oft leistungsstärker und können höhere Geschwindigkeiten erreichen.
- Haltestellen: Stadtbahnhaltestellen können sowohl ebenerdig als auch erhöht oder unterirdisch angeordnet sein. Sie sind oft barrierefrei zugänglich.
- Betrieb: Der Betrieb kann sowohl im Mischbetrieb mit dem Straßenverkehr (Straßenbahnähnlich) als auch unabhängig davon erfolgen (U-Bahnähnlich).
- Liniennetz: Stadtbahnnetze sind oft komplexer als Straßenbahnnetze und können mehrere Linien umfassen, die sich an zentralen Knotenpunkten treffen.
Vorteile:
- Hohe Kapazität
- Hohe Reisegeschwindigkeit
- Hohe Flexibilität bei der Streckenführung
- Hohe Zuverlässigkeit
Nachteile:
- Hohe Investitionskosten
- Eingriffe in den öffentlichen Raum (insbesondere bei oberirdischen Strecken)
Wichtige Themen:
Beispiele:
Viele deutsche Städte verfügen über Stadtbahnsysteme, darunter:
- Hannover
- Köln
- Bonn
- Stuttgart
- Frankfurt am Main
Diese Systeme unterscheiden sich in ihrer Ausgestaltung und ihrem Umfang.