Was ist spitzmaulnashorn?

Spitzmaulnashorn (Diceros bicornis)

Das Spitzmaulnashorn, auch bekannt als Schwarzes Nashorn, ist eine vom Aussterben bedrohte Nashornart, die in den Savannen und Buschlandschaften Ost- und Südafrikas beheimatet ist. Hier sind einige wichtige Informationen:

  • Aussehen: Charakterisiert durch seine spitze, hakenförmige Oberlippe, die es ihm ermöglicht, Blätter und Zweige von Bäumen und Büschen zu greifen. Die Hautfarbe ist grau bis braun.

  • Lebensraum: Bevorzugt Lebensräume mit dichter Vegetation, einschließlich Dornenbüschen und Wäldern.

  • Ernährung: Im Gegensatz zum Breitmaulnashorn, das Gras frisst, ist das Spitzmaulnashorn ein selektiver Browser, das sich hauptsächlich von Blättern, Trieben, Zweigen und Früchten ernährt.

  • Verhalten: Spitzmaulnashörner sind in der Regel Einzelgänger und territorial. Sie nutzen Duftmarkierungen und Kotplätze, um ihr Revier zu markieren.

  • Fortpflanzung: Die Tragzeit beträgt etwa 15 Monate. Kühe gebären in der Regel ein einzelnes Kalb.

  • Bedrohungen: Die größte Bedrohung für Spitzmaulnashörner ist die Wilderei wegen ihres Horns, das in der traditionellen Medizin verwendet und als Statussymbol gehandelt wird. Lebensraumverlust stellt ebenfalls eine Bedrohung dar. Siehe Wilderei und Artenschutz.

  • Schutzstatus: Als "vom Aussterben bedroht" eingestuft. Intensive Schutzbemühungen, einschließlich Anti-Wilderei-Patrouillen und Umsiedlungen, sind entscheidend für ihr Überleben. Siehe Gefährdete%20Arten.

  • Unterschiede zum Breitmaulnashorn: Hauptunterschied ist die Form der Lippe (spitz vs. breit) und die Art der Ernährung (Blätter vs. Gras).