Was ist speznas?

Speznas (Spezialeinheiten Russlands)

Speznas (russisch: Спецназ, IPA: [spʲɪtsˈnas]) ist ein Oberbegriff für Spezialeinheiten in Russland und anderen postsowjetischen Staaten. Der Begriff steht für "Einheiten für besondere Zwecke" (Войска специального назначения, Vojska special'nogo naznačenija).

Wichtige Aspekte:

  • Geschichte: Die Geschichte der Speznas reicht bis in die Sowjetunion zurück, wo sie für Aufklärung, Sabotage und andere Spezialoperationen eingesetzt wurden.

  • Organisation: Es gibt verschiedene Speznas-Einheiten, die verschiedenen Ministerien und Behörden unterstehen, darunter das GRU (Militärgeheimdienst), der FSB (Inlandsgeheimdienst) und das MWD (Innenministerium).

  • Ausbildung: Die Ausbildung der Speznas ist extrem hart und umfasst intensive körperliche und psychische Vorbereitung, Nahkampftechniken, Waffenkunde, Fallschirmsprünge und Überlebenstraining.

  • Einsatzgebiete: Speznas-Einheiten werden in verschiedenen Einsatzgebieten eingesetzt, darunter Terrorismusbekämpfung, Aufstandsbekämpfung, Aufklärung, Geiselbefreiung und Sabotage. Sie waren in Konflikten wie dem Afghanistan-Krieg, den Tschetschenien-Kriegen und dem Krieg in der Ukraine aktiv.

  • Bekannte Operationen: Die Bekannte Operationen der Speznas umfassen sowohl erfolgreiche als auch kontroverse Aktionen, die oft im Geheimen durchgeführt werden.

  • Ausrüstung: Die Ausrüstung der Speznas ist modern und umfasst spezielle Waffen, Kommunikationsmittel und Schutzkleidung.

Kontroversen:

Speznas-Einheiten sind aufgrund ihrer oft brutalen Taktiken und ihrer Rolle in umstrittenen Konflikten häufig in Kontroversen verwickelt. Menschenrechtsverletzungen und Verstöße gegen das Kriegsvölkerrecht wurden ihnen vorgeworfen.