Was ist sozialversicherung?

Die Sozialversicherung ist ein System staatlicher, obligatorischer Versicherungen, das die Bürger eines Landes vor Risiken wie Krankheit, Arbeitslosigkeit, Invalidität und Alter schützen soll. Sie baut auf dem Prinzip der Solidarität auf, bei dem alle Versicherten in einen gemeinsamen Topf einzahlen und aus diesem im Bedarfsfall Leistungen erhalten.

Die Sozialversicherung umfasst in der Regel verschiedene Zweige wie die Krankenversicherung, die Rentenversicherung, die Arbeitslosenversicherung und die Unfallversicherung. In einigen Ländern können auch weitere Versicherungen wie die Pflegeversicherung Teil des Systems sein.

Die Beiträge zur Sozialversicherung werden in der Regel von Arbeitnehmern und Arbeitgebern gemeinsam getragen. Die Höhe der Beiträge richtet sich nach dem Einkommen des Arbeitnehmers und kann von Land zu Land unterschiedlich sein.

Die Sozialversicherung gewährleistet den Versicherten verschiedene Leistungen. Dazu gehören beispielsweise die Übernahme von Arzt- und Krankenhauskosten, die Zahlung von Rentenleistungen im Alter oder bei Invalidität sowie finanzielle Unterstützung bei Arbeitslosigkeit.

Das Ziel der Sozialversicherung ist es, die soziale Sicherheit der Bürger zu gewährleisten und sie vor finanziellen Notlagen in bestimmten Lebenslagen zu schützen.