Was ist sliders?

Slider (Schieberegler)

Ein Slider, auch Schieberegler genannt, ist ein grafisches Steuerelement, das es Benutzern ermöglicht, einen Wert aus einem kontinuierlichen Bereich auszuwählen. Er besteht typischerweise aus einer Leiste mit einem "Knopf" oder "Griff", der entlang der Leiste verschoben werden kann. Die Position des Knopfes repräsentiert den ausgewählten Wert.

  • Funktionsweise: Der Benutzer interagiert mit dem Slider, indem er den Knopf mit der Maus, dem Touchscreen oder anderen Eingabegeräten verschiebt. Die Position des Knopfes wird dann in einen numerischen Wert übersetzt.

  • Verwendungszwecke: Slider werden in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, darunter:

    • Lautstärkeregelung: Einstellen der Lautstärke von Audio oder Video.
    • Helligkeitssteuerung: Einstellen der Helligkeit eines Bildschirms oder einer Lampe.
    • Zoomsteuerung: Vergrößern oder Verkleinern einer Ansicht.
    • Datumsauswahl: Auswählen eines Datums oder Zeitraums.
    • Filter: Anpassen der Filterparameter in Bildbearbeitungssoftware.
    • Sonstige numerische Einstellungen: Überall dort, wo ein kontinuierlicher Wert innerhalb eines bestimmten Bereichs ausgewählt werden muss.
  • Vorteile:

    • Intuitive Bedienung: Slider sind leicht zu verstehen und zu bedienen.
    • Visuelle Darstellung: Sie bieten eine visuelle Darstellung des ausgewählten Wertes und des verfügbaren Bereichs.
    • Direkte Manipulation: Benutzer können den Wert direkt beeinflussen, indem sie den Knopf verschieben.
  • Nachteile:

    • Geringe Präzision: Feinabstimmungen sind manchmal schwierig, da die Position des Knopfes möglicherweise nicht exakt dem gewünschten Wert entspricht. Dies kann durch die Verwendung von Schritten oder Ticks verbessert werden.
    • Barrierefreiheit: Die Bedienung mit Tastatur oder Screenreadern kann eine Herausforderung darstellen, daher ist auf eine korrekte Implementierung zu achten.
  • Gestaltungsempfehlungen:

    • Beschriftung: Der Slider sollte klar beschriftet sein, um seine Funktion zu erklären.
    • Wertebereich: Der Wertebereich des Sliders sollte deutlich angezeigt werden (Minimum und Maximum).
    • Visuelles Feedback: Beim Verschieben des Knopfes sollte ein visuelles Feedback gegeben werden, z.B. durch eine Aktualisierung des angezeigten Wertes.
    • Schritte/Ticks: Die Verwendung von Schritten oder Ticks kann die Präzision erhöhen und die Bedienung erleichtern, besonders bei diskreten Werten.
  • Barrierefreiheit (Accessibility): Es ist wichtig, sicherzustellen, dass Slider auch für Benutzer mit Behinderungen zugänglich sind. Dies kann durch folgende Maßnahmen erreicht werden:

    • Tastaturbedienung: Ermöglichen Sie die Bedienung des Sliders mit den Pfeiltasten.
    • ARIA-Attribute: Verwenden Sie ARIA-Attribute, um den Slider für Screenreader zugänglich zu machen. Beispiele hierfür sind aria-valuemin, aria-valuemax, aria-valuenow, und aria-valuetext.
  • Verwandte Konzepte: