Was ist skutarisee?

Skutarisee

Der Skutarisee (albanisch: Liqeni i Shkodrës, montenegrinisch: Skadarsko jezero) ist der größte See auf der Balkanhalbinsel. Er befindet sich an der Grenze zwischen Montenegro und Albanien. Etwa zwei Drittel des Sees gehören zu Montenegro und ein Drittel zu Albanien.

Geographie und Hydrologie:

  • Fläche: Die Fläche des Sees variiert saisonal zwischen 370 km² und 530 km².
  • Tiefe: Die durchschnittliche Tiefe beträgt etwa 6 Meter, mit einer maximalen Tiefe von etwa 44 Metern.
  • Zuflüsse: Der Hauptzufluss ist der Fluss Morača. Es gibt auch zahlreiche unterirdische Quellen (sogenannte "Oko").
  • Abfluss: Der See entwässert durch den Fluss Bojana (albanisch: Buna) in die Adria.
  • Karst: Das Gebiet ist stark von Karst-Landschaften geprägt, was zu komplexen hydrologischen Verhältnissen führt.

Ökologie und Naturschutz:

  • Nationalpark: Der montenegrinische Teil des Sees ist als Nationalpark geschützt.
  • Artenvielfalt: Der Skutarisee ist ein wichtiges Feuchtgebiet und beherbergt eine reiche Artenvielfalt, insbesondere Vögel.
  • Vogelparadies: Er ist einer der wichtigsten Vogelrastplätze Europas und beherbergt zahlreiche seltene und bedrohte Vogelarten, darunter der Krauskopfpelikan.
  • Fischbestand: Der See ist reich an Fisch. Es gibt zahlreiche endemische Fischarten.
  • Bedrohungen: Umweltverschmutzung und illegale Fischerei stellen eine Bedrohung für das Ökosystem dar.

Tourismus:

  • Naturtourismus: Der See ist ein beliebtes Ziel für Naturtourismus.
  • Aktivitäten: Zu den beliebten Aktivitäten gehören Bootsfahrten, Vogelbeobachtung, Wandern und Angeln.
  • Orte: Wichtige Orte am See sind Virpazar und Rijeka Crnojevića in Montenegro sowie Shkodra in Albanien.

Kategorien