Was ist simmerring?

Simmerring (Radial-Wellendichtring)

Ein Simmerring, auch Radial-Wellendichtring genannt, ist ein Dichtelement, das verwendet wird, um Fluide (Öl, Fett, Wasser, etc.) in rotierenden Maschinenelementen wie Wellen oder Achsen abzudichten. Er verhindert das Austreten des Fluids aus einem Gehäuse und das Eindringen von Schmutz oder anderen Verunreinigungen.

Funktionsweise:

Der Simmerring besteht typischerweise aus einem metallischen Stützkörper (zur Stabilisierung), einem elastomeren Dichtlippe (zur eigentlichen Abdichtung) und einer optionalen Staublippe (zum Schutz vor Verunreinigungen). Die Dichtlippe wird durch eine Feder an die rotierende Welle gepresst und erzeugt so die Abdichtung. Die Schmierung zwischen Dichtlippe und Welle ist essentiell für die Funktion und Lebensdauer.

Bestandteile und Materialien:

  • Stützkörper: Metall (z.B. Stahl)
  • Dichtlippe: Elastomere (z.B. NBR, FKM, MVQ, ACM). Die Wahl des Materials hängt von den Betriebsbedingungen wie Temperatur, Medium und Drehzahl ab.
  • Feder: Stahl (drückt die Dichtlippe an die Welle)
  • Staublippe (optional): Elastomer (schützt die Dichtlippe vor äußeren Einflüssen)

Anwendungsbereiche:

Simmerringe finden breite Anwendung in verschiedenen Industriezweigen:

  • Automobilindustrie: Motor, Getriebe, Achsen, Lenkung
  • Maschinenbau: Getriebe, Pumpen, Motoren, Lager
  • Hydraulik und Pneumatik: Zylinder, Ventile, Pumpen
  • Haushaltsgeräte: Waschmaschinen, Geschirrspüler

Auswahlkriterien:

Die Auswahl des richtigen Simmerrings hängt von verschiedenen Faktoren ab:

  • Medium: Art des abzudichtenden Fluids
  • Temperatur: Betriebstemperatur
  • Drehzahl: Drehzahl der Welle
  • Druck: Druckdifferenz
  • Wellendurchmesser und Gehäusebohrung: Abmessungen
  • Einbauraum: Verfügbarer Platz

Typische Probleme:

  • Verschleiß: Abnutzung der Dichtlippe durch Reibung
  • Verhärtung: Aushärtung des Elastomers durch Alterung oder hohe Temperaturen
  • Beschädigung: Beschädigung der Dichtlippe durch unsachgemäße Montage oder Fremdkörper
  • Undichtigkeit: Verlust der Dichtfunktion aufgrund von Verschleiß, Beschädigung oder falscher Auswahl

Wichtige Themen:

  • Dichtlippenmaterialien: Weitere Informationen zu den verschiedenen Elastomeren und deren Eigenschaften finden Sie unter Dichtungsmaterialien.
  • Montage: Die richtige Montage ist entscheidend für die Lebensdauer. Informationen zur korrekten Installation finden Sie unter Simmerring%20Montage.
  • Schmierung: Die richtige Schmierung minimiert den Verschleiß. Mehr Informationen zu diesem Thema sind unter Schmierung zu finden.