Sibirien ist eine riesige geografische Region im nördlichen Asien. Es erstreckt sich vom Uralgebirge im Westen bis zum Pazifischen Ozean im Osten und vom Arktischen Ozean im Norden bis zu den Hügeln Nord-Zentral-Kasachstans und den Grenzen der Mongolei und Chinas im Süden.
Geografie: Sibirien ist bekannt für seine weiten Ebenen, dichten Wälder (Taiga), Tundra und Gebirge. Wichtige Flüsse sind der Ob, der Jenissei und die Lena. Der Baikalsee, der tiefste See der Welt, befindet sich ebenfalls in Sibirien. Mehr Informationen zur Geografie%20Sibirriens.
Klima: Das Klima ist extrem kontinental mit langen, kalten Wintern und kurzen, warmen Sommern. Große Teile Sibiriens sind von Permafrost bedeckt. Mehr Informationen zum Klima%20Sibirriens.
Bevölkerung: Die Bevölkerungsdichte ist sehr gering. Die Bevölkerung besteht aus einer Mischung aus russischen Siedlern und indigenen Völkern wie den Jakuten, Burjaten, Tuwinern und anderen. Informationen zur Bevölkerung%20Sibirriens.
Wirtschaft: Sibirien ist reich an natürlichen Ressourcen wie Erdöl, Erdgas, Kohle, Holz und Mineralien. Die Rohstoffförderung spielt eine wichtige Rolle in der Wirtschaft. Informationen zur Wirtschaft%20Sibirriens.
Geschichte: Sibirien war ursprünglich von verschiedenen indigenen Völkern bewohnt. Die russische Eroberung begann im 16. Jahrhundert und führte zur Kolonialisierung und zum Abbau der natürlichen Ressourcen. Informationen zur Geschichte%20Sibirriens.
Umwelt: Die Umwelt Sibiriens ist durch die Rohstoffförderung und den Klimawandel bedroht. Die Auswirkungen auf den Permafrost und die Ökosysteme sind erheblich. Informationen zur Umwelt%20Sibirriens.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page