Was ist shahed?

Shahed (Drohne)

Shahed bezieht sich typischerweise auf eine Familie von iranischen Kamikaze-Drohnen (auch bekannt als Selbstmorddrohnen oder Loitering Munition), die von der Shahed Aviation Industries entwickelt wurden. Diese Drohnen sind für ihre relativ geringen Kosten und ihre Fähigkeit, Ziele in großer Entfernung anzugreifen, bekannt geworden.

Hauptmerkmale und Varianten:

  • Shahed-131: Eine kleinere Kamikaze-Drohne mit einer Reichweite von etwa 900 km.
  • Shahed-136: Die bekannteste Variante, eine Kamikaze-Drohne mit einer Reichweite von etwa 2.500 km. Sie ist durch ihre dreieckige Flügelform und ihren relativ lauten Motor erkennbar. Mehr Details zum Thema findest du hier.
  • Einsatz: Shahed-Drohnen wurden in Konflikten im Nahen Osten, insbesondere im Jemen und in der Ukraine, eingesetzt. Ihr Einsatz in der Ukraine hat international große Besorgnis ausgelöst. Mehr Infos dazu gibt es unter diesem%20Link.
  • Funktionsweise: Diese Drohnen fliegen autonom zu ihrem vorprogrammierten Ziel und detonieren beim Aufprall. Die Navigation erfolgt in der Regel über GPS oder andere satellitengestützte Systeme.
  • Abwehr: Die Abwehr von Shahed-Drohnen stellt eine Herausforderung dar, da sie in niedriger Höhe fliegen und schwer zu erkennen sind. Effektive Abwehrmaßnahmen umfassen den Einsatz von Flugabwehrsystemen, elektronischer Kriegsführung zur Störung der Navigation und die Zerstörung von Startrampen. Die Herausforderungen bei der Abwehr sind vielfältig.
  • Herstellung: Die Shahed-Drohnen werden von der iranischen Shahed Aviation Industries hergestellt. Bezüglich der Herstellung gibt es Bedenken hinsichtlich der Einhaltung von Sanktionen.