Was ist sendling?

Sendling ist ein Stadtteil von München und liegt südwestlich des Stadtzentrums. Es gehört zum Stadtbezirk Sendling-Westpark und hat eine Fläche von etwa 3,9 km².

Sendling besteht aus den beiden Vierteln Sendling-Nord und Sendling-Westpark. Der Stadtteil grenzt im Norden an Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln und Schwanthalerhöhe, im Osten an Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt, im Südosten an Altstadt-Lehel und im Südwesten an Forstenried.

In Sendling gibt es eine Vielzahl von Wohngebieten, aber auch Gewerbe- und Industrieflächen. Besonders bekannt ist der Großmarkt München, der sich in Sendling-Westpark befindet und einer der größten Großmärkte Europas ist.

Der Stadtteil ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar, da sich mehrere U-Bahn- und S-Bahn-Stationen in der Nähe befinden. Auch die Autobahnen A95 und A96 führen durch Sendling.

Sendling hat eine lange Geschichte und war früher eine eigenständige Stadt. Im Jahr 1854 wurde es jedoch Teil von München. Heute ist der Stadtteil geprägt von einer Mischung aus traditionellen Wohngebieten und modernen Neubauten. Es gibt viele Parks und Grünflächen, darunter der Westpark und der Hinterbrühler See, die zum Entspannen und Erholen einladen.

In Sendling finden sich zudem eine Vielzahl von Geschäften, Restaurants und Cafés, die das städtische Leben bereichern. Beliebt ist auch der Wochenmarkt auf dem Harras, wo frische Lebensmittel und regionale Produkte angeboten werden.

Der Stadtteil hat eine lebendige Kulturszene und beherbergt verschiedene Veranstaltungsorte wie das Alte Hackerbräuhaus, das Theater de Lachens oder das Substanz. Auch das Kulturzentrum Muffatwerk befindet sich in der Nähe von Sendling.

Insgesamt ist Sendling ein beliebter und vielfältiger Stadtteil Münchens mit einer guten Infrastruktur und einer angenehmen Lebensqualität.