Was ist schönfelder?

Schönfelder

Der Schönfelder ist eine Loseblattsammlung der wichtigsten deutschen Gesetze. Er wird vom Verlag C.H. Beck herausgegeben und erscheint regelmäßig in aktualisierten Auflagen. Sein Pendant für das Schweizer Recht ist der Zürcher Kommentar.

Wichtige Aspekte des Schönfelders:

  • Inhalt: Der Schönfelder enthält eine breite Auswahl an Gesetzen des Bundesrechts, insbesondere aus den Bereichen Zivilrecht, Strafrecht, öffentliches Recht und Verfahrensrecht.
  • Aktualität: Die Loseblattform ermöglicht eine ständige Aktualisierung des Werkes durch Ergänzungslieferungen. Damit wird gewährleistet, dass der Schönfelder stets den aktuellen Rechtsstand wiedergibt.
  • Aufbau und Struktur: Die Gesetze sind systematisch geordnet und durch Register erschlossen, was das Auffinden bestimmter Vorschriften erleichtert.
  • Zielgruppe: Der Schönfelder richtet sich an Juristen aller Fachrichtungen, insbesondere an Rechtsanwälte, Richter, Staatsanwälte, Studenten der Rechtswissenschaften und Verwaltungsangestellte.
  • Alternativen: Neben dem Schönfelder gibt es weitere Gesetzessammlungen, wie zum Beispiel den Sartorius (ebenfalls von C.H. Beck), der aber typischerweise auf das Verfassungs- und Verwaltungsrecht fokussiert ist.
  • Zitierweise: Der Schönfelder wird üblicherweise mit "Schönfelder" und der jeweiligen Auflage zitiert.
  • Loseblattsammlung: Die Loseblattbindung des Schönfelders macht es einfach, veraltete Seiten zu entfernen und neue, aktualisierte Seiten hinzuzufügen.
  • Ergänzungslieferungen: In regelmäßigen Abständen werden Ergänzungslieferungen herausgegeben, um den Schönfelder auf dem neuesten Stand zu halten.