Was ist schwammerlturm?

Schwammerlturm

Der Schwammerlturm ist ein weithin sichtbares Wahrzeichen in Freistadt, Oberösterreich. Er ist ein Teil der mittelalterlichen Stadtmauer und diente ursprünglich als Wehrturm. Sein markantes Aussehen verdankt er seinem pilzförmigen Dach, das ihm den Namen "Schammerlturm" (Pilzturm) einbrachte.

Funktion:

  • Wehrturm: Ursprünglich Teil der Stadtbefestigung, diente der Turm zur Verteidigung und Überwachung der Umgebung.
  • Aussichtsturm: Heute dient der Turm primär als Aussichtsturm und bietet einen Panoramablick über Freistadt und das Umland.

Besonderheiten:

  • Pilzförmiges Dach: Das charakteristische Dach ist eine relativ moderne Ergänzung und gab dem Turm seinen Namen. Mehr über die Architektur des Turms.
  • Historische Bedeutung: Der Turm ist ein bedeutender Bestandteil der Geschichte von Freistadt und zeugt von der mittelalterlichen Stadtbefestigung.
  • Touristische Attraktion: Der Schwammerlturm ist eine beliebte Touristenattraktion und ein beliebtes Fotomotiv.

Zugänglichkeit:

Der Schwammerlturm ist in der Regel für Besucher zugänglich und kann bestiegen werden. Die Öffnungszeiten können variieren. Informationen zur Barrierefreiheit können beim Tourismusbüro von Freistadt erfragt werden.